Bochum unter der Lupe
Die Mikroskopie ist ein zentrales Werkzeug der biologischen Forschung und aus ihr längst nicht mehr wegzudenken. Sie macht das Unsichtbare sichtbar, eröffnet neue Perspektiven auf bekannte Strukturen und dient als Brücke zwischen genauer Beobachtung und wissenschaftlicher Erkenntnis. Genau diesen Zugang zur verborgenen Welt des Lebens bietet unser Projekt.
Inhalt
Im Projekt „Bochum unter der Lupe“ erkunden die Schüler:innen mikroskopische Strukturen von Tieren und Pflanzen aus ihrer unmittelbaren Umgebung. Dabei gewinnen sie faszinierende Einblicke in die Vielfalt und Komplexität biologischer Systeme. Ausgestattet mit verschiedenen Vergrößerungsgeräten – von Lupen bis hin zu Lichtmikroskopen – entdecken sie Details, die dem bloßen Auge sonst verborgen bleiben.
Das Projekt gliedert sich in sechs Stationen, an denen unterschiedliche biologische Phänomene erforscht werden:
1. Mundwerkzeuge von Insekten
2. Haarige Pflanzen
3. Das Leben im Wassertropfen
4. Grüne Pflanzen: Blatt - Zelle – Chloroplasten
5. Pflanzen färben
6. Welches Tier ist es?
Durch praktisches Arbeiten und eigene Entdeckungen erleben die Schüler:innen, wie erkenntnisreich mikroskopische Untersuchungen sein können.
Organisatorisches
Dieses Projekt
- richtet sich an Schülerinnen und Schüler der
- Unterstufe: Klasse 7
- Mittelstufe: Klasse 8
- Schulfächer:
- kann mit Gruppen bis zu 32 Personen durchgeführt werden
- dauert von 08:45 bis 12:45 Uhr
- ist mit Kostenbeteiligung: siehe Buchungsseite
- Können Sie direkt hier anfragen: Zur Onlinebuchung
-
Biologie
Bei Fragen zu diesem Projekt wenden Sie sich bitte an das Koordinationsbüro des Schülerlabors
(Tel.: 0234 / 32 27081, @: schuelerlabor@rub.de).