Veranstaltungen
- 01.05.2025-04.05.2025
- MNU Bundeskongress 2025
Kontakt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Jill Domin
Mo-Do 8:00-12:00 Uhr
Tel.: 0234/32-15633
schuelerlabor-presse@rub.de
Der neue Newsletter ist da!
Newsletter 03/2025
4. März 2025: Unseren aktuellen Online-Newsletter können Sie hier abrufen:
Weiter...
Escape Room: Electric Escape
3. März 2025: Nach den Osterferien können Oberstufenkurse freitags den Electric Escape im Schülerlabor besuchen!
Weiter...
Öffnung des MINT-Buchungskalenders im März
Am 26.03.2025 um 09:00 Uhr öffnet unser MINT-Buchungskalender
3. März 2025: Gebucht werden können Projekte im Zeitraum vom 28.04. bis 11.07.2025
Weiter...
MNU-Bundeskongress an der Ruhr-Universität Bochum
Vom 01.05. bis 04.05.2025 findet der MNU-Bundeskongress an der RUB statt.
27. Februar 2025: Das Alfried Krupp-Schülerlabor wird am 02. und 03.05. gemeinsam mit der „Professional School of Education“ (PSE) vor Ort sein.
Weiter...
DNA-Barcoding im Botanischen Garten der RUB
DNA-Barcoding Projekt wieder im Angebot!
27. Februar 2025: Schüler*innen identifizieren bestimmte Pflanzen des Botanischen Gartens anhand von DNA-Sequenzen und erstellen eine „genetische Bibliothek“.
Weiter...
Save the Date: AKS-Fortbildungstag für Lehrkräfte
Am 06.06.2025 findet der zweite AKS-Fortbildungstag für Lehrkräfte statt
27. Februar 2025: Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm werden Sie in den kommenden Wochen erhalten.
Weiter...
Wieder da: Geschichts-Projekt „Von Zeit- zu Zweitzeugen?“
Für Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe
27. Februar 2025: Was können wir aus den Erinnerungen von Holocaust-Überlebenden für unsere Gegenwart lernen?
Weiter...
Einladung zum Projekttag „TESTEd goes Student Lab“ für Englischklassen der Mittelstufe
27. Februar 2025: Ein Workshop zum Thema „Social Media“-Konsum ist aktuell noch buchbar.
Weiter...
Labor statt Schulbank: Schülerinnen entdecken in den Osterferien die Welt der Physik
Physik-Projektwoche im Alfried Krupp-Schülerlabor vom 14. bis 17. April
27. Februar 2025: In den Osterferien bietet die Fakultät für Physik und Astronomie in Bochum eine spannende Projektwoche für Schülerinnen der Stufen 8 bis 10 an.
Weiter...
Neuer Termin für Epigenetik-Fortbildung 2025
Wie funktioniert biologische Vererbung? Ein aktueller Blick auf die "Vererbung erworbener Eigenschaften"
13. Februar 2025:
Lehrkräfte im Schulfach Biologie (Sek I und Sek II) sind am 19.03.2025 herzlich eingeladen, sich über aktuelle Entwicklungen zum Thema „Vererbung erworbener Eigenschaften“ zu informieren!
Weiter...
Neues Spanisch-Projekt "Ecuador"
Un viaje al pupo del mundo
4. Februar 2025: Ecuador, ein kleines Land in Südamerika, ist bekannt für seine außergewöhnliche Vielfalt.
Weiter...
Spanisch-Fortbildung im Schülerlabor am 14.02.25
Verwirrung als Lernstrategie: Der kolumbianische Konflikt und die Wahrheitskommission im Spanischunterricht
14. Februar 2025:
Die RUB Teachers Academy der Professional School of Education lädt Lehrkräfte der Fachrichtung Spanisch sehr herzlich zur Fortbildung "Verwirrung als Lernstrategie" ein.
Weiter...
Zum Jahresende
Alles Gute!
19. Dezember 2024: Das Team des Alfried Krupp-Schülerlabors der Wissenschaften wünscht Ihnen und Euch schöne, erholsame und gesunde Weihnachtsferien, frohe Festtage und einen guten Start im neuen Jahr!
Weiter...
Der neue Newsletter ist da!
Newsletter 12/2024
9. Dezember 2024: Unseren aktuellen Online-Newsletter können Sie hier abrufen. An dieser Stelle finden Sie eine PDF-Version des Newsletters 12/2024:
Weiter...
Workshop „Sustainable Engineering“ gibt Einblicke ins Bauingenieurwesen
9. Dezember 2024: In drei spannenden Experimenten erhalten Schüler*innen Einblicke in Anwendungsfelder des nachhaltigen Ingenieurwesens.
Weiter...
Neues Projekt „Wissenschaft in Gefahr“ zur Bedeutung und Bedrohung von Wissenschaftsfreiheit
5. Dezember 2024: Schüler*innen untersuchen, welche Bedeutung Wissenschaftsfreiheit für unsere Demokratie hat, wieso sie so häufig bedroht ist und was wir dagegen unternehmen können.
Weiter...
Wieder da: Projekt „NoFake!“ unterstützt Schüler*innen bei der Suche nach Falschinformationen im Internet
5. Dezember 2024: Woran lässt sich erkennen welche Aussagen im Internet wahr oder falsch sind? Im Projekt „NoFake!“ können Schüler*innen dieser Frage nachgehen.
Weiter...
Ein Klassiker im neuen Gewand
5. Dezember 2024: Aufgrund der geänderten Abiturvorgaben wurde das „Shakespeare“-Projekt um Gender-Aspekte erweitert
Weiter...
Öffnung des MINT-Buchungskalenders am 11.12.24
Der MINT-Buchungskalender ist ab dem 11.12.24, ab 09:00 Uhr, für die neuen Termine geöffnet!
9. Dezember 2024: Am Mittwoch, den 11. Dezember 2024, öffnet unser MINT-Buchungskalender für Termine vom 03.02.2025 bis zu den Osterferien (11.04.25).
Weiter...
Handreichung „Umwelteinflüsse auf Denkmale untersuchen“ veröffentlicht
Aus dem gemeinsamen DBU-Projekt von Deutscher Stiftung Denkmalschutz, AKS und YLAB Göttingen ist eine Handlungsanleitung mit Arbeitsblättern entstanden
3. Dezember 2024:
Weiter...
Rückblick: Herbstferien 2024
25. Oktober 2024: In den vergangenen Herbstferien fanden erneut spannende Workshops im Schülerlabor statt. Eines davon ist der Methodenwissensworkshop.
Weiter...
Letzter freier Schülerlabor-Termin für Sowi-Projekt zum Thema Alltagsrassismus am 14.01.2025
14. Januar 2025: Thematischer Schwerpunkt: „Nationalsozialistische Untergrund (NSU)“
Weiter...
Ausschreibung UniStem Day 2025 an der RUB
Bewerbungen ab sofort möglich
20. November 2024: „Stammzellen: Alleskönner oder Teufelszeug?“ Unter diesem Motto findet am 13. und 14. März 2025 wieder der europäische Stammzelltag an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) statt. Die Bewerbungsfrist endet am 9. Dezember 2024.
Weiter...
Abschlussveranstaltung des Forschungskollegs RePliV
8. November 2024: Seit 2020 ist das AKS einer der Praxispartner des Forschungskollegs RePliV, welches das Zusammenleben in einer religiös vielfältigen Gesellschaft untersucht. Nun kamen die Akteure im Schülerlabor zur Abschlussveranstaltung zusammen.
Weiter...
MINT-Bereich ab 2027 in neuen Räumen: Grundsteinlegung NA-Gebäude
Am 22.10.2024 wurde der Grundstein für den Ersatzneubau des NA-Gebäudes gelegt
22. Oktober 2024:
Weiter...
TalentTage Ruhr 2024 zu Gast im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften
Internationale Klassen im Rahmen der TalentTage Ruhr zu Gast im AKS
16. Oktober 2024:
Die TalentTage Ruhr bringen Schulen an die Ruhr-Universität Bochum und dieses Jahr auch in die Räumlichkeiten des Bereichs Geistes- und Gesellschaftswissenschaften des AKS.
Weiter...
Der neue Newsletter ist da!
Newsletter 09/2024
19. September 2024: Unseren aktuellen Online-Newsletter können Sie hier abrufen. An dieser Stelle finden Sie eine PDF-Version des Newsletters 09/2024.
Weiter...
Neues Sowi-Projekt zum Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen" (Sek II)
(K)Eine Idee mehr für soziale Gerechtigkeit?
18. September 2024: Ein Einkommen ohne Gegenleistung für jede*n Bürger*in – wie kann das funktionieren? Und ist es überhaupt erstrebenswert? Im September startet das neue Sowi-Projekt „Bedingungsloses Grundeinkommen“.
Weiter...
Methodenwissensworkshop für Schüler*innen der Oberstufe
Methodenwissen für den Weg der Erkenntnisgewinnung am Beispiel Solvation Science
18. September 2024:
Weiter...
Öffnung des MINT-Buchungskalenders am 25.09.24
Der MINT-Buchungskalender ist ab dem 25.09.24 für die neuen Termine geöffnet!
18. September 2024: Am Mittwoch, den 25. September 2024, öffnet unser MINT-Buchungskalender für Termine im Buchungszeitraum 25.09.24 bis zum 31.01.25.
Weiter...
