RUB » Alfried Krupp-Schülerlabor

Kontakt

Koordinationsbüro MINT:
Mo-Fr 8-12 Uhr
Telefon: 0234-32-27081
E-Mail: schuelerlabor@rub.de

Koordinationsbüro GG:
Telefon: 0234-32-24723
E-Mail: schuelerlabor-gg@rub.de

Online-Newsletter

Hier geht es zu unserem aktuellen Online-Newsletter. Wenn Sie in Zukunft unseren Newsletter erhalten möchten, tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in diese Anmeldemaske ein.

Präambel

Ein Labor ist ein Ort der Arbeit (lateinisch: "labor"), vor allem wissenschaftlicher Arbeit. Gegenstand dieser Arbeit können Experimentalapparaturen, Skulpturen, Bücher, Erhebungsinstrumente, Urkunden, Handschriften und vieles mehr sein. Daher ist das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften ein Ort, an dem alle Fakultäten der Ruhr-Universität Bochum aktiv beteiligt sind. Schülerinnen und Schüler können am Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften Forschung in der ganzen Vielfalt entdecken, welche die Ruhr-Universität Bochum als Volluniversität auszeichnet ("public understanding of science").

Das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften ist außerdem ein Lernort für Studierende, der innovatives und berufsfeldnahes Studieren ermöglicht, und ein Forschungsort für Wissenschaftler aller Disziplinen.

Der neue Newsletter ist da!

Newsletter 08/2025
22. August 2025: Unseren aktuellen Online-Newsletter können Sie hier abrufen:
Weiter...

Neues Biologie-Projekt zum Thema Mikroskopieren (Klassen 7 und 8)

Bochum unter der Lupe
21. August 2025: Die Mikroskopie ist ein zentrales Werkzeug der biologischen Forschung und aus ihr längst nicht mehr wegzudenken. Sie macht das Unsichtbare sichtbar, eröffnet neue Perspektiven auf bekannte Strukturen und dient als Brücke ...
Weiter...

Neues Deutsch-Projekt zum Thema Energie (Sek I)

Energie überall? Wir erkunden die Energie unseres Lebens
20. August 2025: Deutschkurse untersuchen im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2025 die Energie unseres Lebens
Weiter...

Neues Chemie-Projekt zum Thema Stoffeigenschaften und Stofftrennung (Klassen 6 bis 8)

Chemie im Etui – Auf der Spur magischer Farben
19. August 2025: Auch in Zeiten der Digitalisierung benutzen wir jeden Tag Stifte, um zu malen, zu zeichnen oder etwas aufzuschreiben. Aber wie kommen eigentlich die unterschiedliche Farben in unsere Stifte? Und was hat es mit Magic Markern auf ...
Weiter...

Zwei neue Projekte zum Thema Nachhaltigkeit (Sek I und II)

Nachhaltiges Handeln – für Klimalösungen und SDGs!
18. August 2025: Wie komplex Themen wie Nachhaltigkeit oder die Klimakrise sind, können Schüler*innen der Sekundarstufe I und II im Schülerlabor auf interaktive und spielerische Weise erkunden.
Weiter...

Neuer Termin für Epigenetik-Fortbildung am 09.09.2025

Wie funktioniert biologische Vererbung? Ein aktueller Blick auf die "Vererbung erworbener Eigenschaften"
15. August 2025: Lehrkräfte im Schulfach Biologie (Sek I und Sek II) sind herzlich eingeladen, sich über aktuelle Entwicklungen zum Thema zu informieren!
Weiter...

Herbstferien-Angebot: Methodenwissensworkshop für Schüler*innen (Sek II)

Von der Forschungsfrage über das Experiment zur Erkenntnis
14. August 2025: Der Lehrstuhl für Didaktik der Chemie der Ruhr-Universität Bochum entwickelt, erprobt und evaluiert ein Konzept, dass Schülerinnen und Schüler dazu ermächtigen soll, den Weg der Erkenntnisgewinnung eigenständig zu ...
Weiter...

Neues Projekt für Pädagogik- und Geschichtskurse (Sek II)

Opfer oder Kriegsverbrecher?
13. August 2025: Welche Geschichtsbilder über den 2. Weltkrieg werden in japanischen und deutschen Schulbüchern vermittelt?
Weiter...

Öffnung des MINT-Buchungskalenders am 24.09.2025

Der MINT-Buchungskalender öffnet für Termine ab 27.10.2025 bis 30.01.2026
12. August 2025: Am Mittwoch, den 24.09.2025, öffnen wir um 9:00 Uhr unseren MINT-Buchungskalender für Termine im Buchungszeitraum 27.10.2025 bis 30.01.2026.
Weiter...

Die Wissenschaftler-Pause – Schüler*innen treffen Wissenschaftler*innen (Sek II)

Vom Schülerlabor in die Forschung und zurück
11. August 2025: Womit beschäftigen sich Chemiker*innen an der Uni? Wie sieht ein Chemie-Studium aus? Und was macht man eigentlich den ganzen Tag im Labor?
Weiter...

Rückblick auf den AKS-Fortbildungstag 2025

Spannende Workshops und Vorträge
8. August 2025: Am 06.06.2025 fand der Lehrerfortbildungstag im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum statt. Insgesamt nutzten rund 70 Lehrkräfte die Möglichkeit, an 18 Workshops und Vorträgen aus dem ...
Weiter...

Weitere aktuelle Meldungen